Online Gottesdienst
Jugendfestival in Gernsheim kommt näher
Die Vorfreude steigt auf den Jugendkirchentag vom 16. bis 19. Juni 2022 in Gernsheim am Rhein. Feiern können die Jugendlichen jetzt schon. Ein Treffen am Wochenende gibt einen kleinen Vorgeschmack.
Impulspost unterwegs: Wir müssen uns fairständigen - aber richtig!
Die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau startet die Aktion „fairständigen“. Sie gibt Tipps, wie es sich besser streiten lässt, ohne im Unfrieden zu scheiden. Jede und jeder kann es jetzt probieren. Und selbst die Sprachassistentin Alexa ist dabei.
Die christliche Mediation – ein Weg zu friedlicher Gelassenheit
Wer gelassen bleibt, kann in Konfliktsituationen angemessener reagieren. Doch wie lässt sich das erreichen? Der evangelische Kontemplationslehrer Pfarrer Sven-Joachim Haack hat erlebt, dass nach drei Monaten regelmäßiger Meditationspraxis zunehmend Gelassenheit spürbar wird. Er hat dafür zwei kontemplative Wege vorgestellt. Wer mit der christlichen Mediation beginnen möchte, sollte sich zudem an eine erfahrene Begleitung wenden.
Krisenstab-Info: Extrem dynamische Situation Richtung Weihnachten
Viele Gemeinden warten auf ein Signal des EKHN-Krisenstabs, wie sie Advent und Weihnachten feiern können. Doch die Situation ist derzeit extrem dynamisch. Der Krisenstab behät die schwierige Lage und die Entscheidungen der Politik im Blick und wird informieren, wenn sich ein klareres Bild ergibt. Zunächst hat das Gremium am 11. November aktuelle Grundsätze zum Schutz vor Corona veröffentlicht, die bis Ende des Monats gelten sollen.
Neuer Jahresbericht: Zwischen Einbrüchen und Aufbrüchen in der Pandemie
Der neue Jahresbericht der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau liegt vor. Er steht 2021 unter dem Motto „Menschen für Menschen – auch in der Pandemie“. Er zeigt eindrücklich die Herausforderungen aber auch die Neuerungen der kirchlichen Arbeit unter Corona-Bedingungen auf.
Evangelische Zentren unterstützen Klimastreiktag am 24. September
Die Bewegung „Fridays for future“ ruft am 24. September zum globalen Klimastreik auf, um für Klimagerechtigkeit einzustehen. Zwei Zentren aus der EKHN schließen sich dem Aufruf an. Sie machen deutlich, dass extreme Wetterereignisse wie Flutkatastrophen oder lange Trockenperioden zum Handeln drängen.
Klimaaktivisten fordern mehr Einsatz von Kirchen
Die Umweltbewegung „Christians-For-Future“ will, dass die Kirchen ihr Engagement für Klimagerechtigkeit deutlich verstärken. An über 30 Orten in Deutschland brachten sie jetzt an den Leitungssitzen der Kirchen ihre Forderungen vor. Eine Delegation war auch bei der EKHN in Darmstadt.
Corona-Info: Neue Grundsätze für Gottesdienste in Hessen
Seit 16. September gelten in Hessen neue Corona-Vorschriften mit einer 2G-Regelung. Sie können auch in Gottesdiensten angewandt werden, die dann wieder so voll werden können wir früher. Gemeinden dürfen aber auch bei den bewährten Hygienekonzepten mit Abstand und Maske bleiben. Der Krisenstab der EKHN hat neue Grundsätze für die Gemeinden in Hessen veröffentlicht.